Sechskant Aufnahmeset für Diamant Dosensenker - für den professionellen Einsatz, Profi Qualität.
Artikeldetails:
- Aufnahmeschaft maschinenseitig: sechskant
- Dosensenkeraufnahme: M16
- Stahl brüniert oder blank, je nach Verfügbarkeit
- inkl. Einsteck Zentriebohrer
- Austreibkeil für Bohrer
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Informationen zur Produktsicherheit
Hersteller:
HDV Organisation GmbH
Hauptstr. 161
76297 Stutensee
Deutschland
info@hdv-org.de
|
Sicherheitsempfehlungen für die Verwendung von Diamant-Dosensenkern
Diamant-Dosensenker sind leistungsstarke Präzisionswerkzeuge, die bei unsachgemäßer Anwendung Gefahren bergen können. Um die Sicherheit zu gewährleisten, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
1. Allgemeine Sicherheitshinweise
- Anleitung lesen: Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Dosensenkers und der verwendeten Maschine sorgfältig durch. Halten Sie sich strikt an die Angaben des Herstellers.
- Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Verwenden Sie den Dosensenkers nur gemäß den Herstellerangaben. Vermeiden Sie jegliche Form unsachgemäßer Nutzung oder Überlastung.
2. Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Schutzbrille: Tragen Sie stets eine Schutzbrille, um Ihre Augen vor Staub, Funken und fliegenden Partikeln zu schützen.
- Schutzhandschuhe: Verwenden Sie Schutzhandschuhe, um Verletzungen zu vermeiden.
- Atemschutzmaske: Beim Trockenbohren entsteht feiner Staub - tragen Sie mindestens eine FFP2-Staubschutzmaske.
- Gehörschutz: Reduzieren Sie Lärmbelastungen durch geeignete Gehörschutzstöpsel oder Kapselgehörschutz.
- Kleidung, Schmuck, Haare: Achten Sie darauf, dass keine lose Kleidung, Schmuck oder lange Haare in rotierende Teile geraten können.
3. Vorbereitung
3.1 Dosensenker prüfen:
- Inspektion: Kontrollieren Sie den Dosensenker vor jedem Einsatz auf Abnutzung, Risse oder andere Schäden.
- Beschädigte Werkzeuge: Verwenden Sie keine beschädigten Dosensenker, da dies zu Unfällen führen kann.
- Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass der Dosensenker mit der verwendeten Maschine kompatibel ist (z. B. Durchmesser, Aufnahme, Drehzahlbereich, Leistung)
3.2 Maschine überprüfen:
- Funktionsprüfung: Überprüfen Sie die Kernbohrmaschine auf einwandfreie Funktion, insbesondere Kabel, Schalter und Befestigungsteile.
- Schutzvorrichtungen: Stellen Sie sicher, dass alle Schutzvorrichtungen korrekt montiert und funktionstüchtig sind.
3.3 Arbeitsplatzsicherheit:
- Arbeitsbereich: Halten Sie den Arbeitsbereich sauber, gut beleuchtet und frei von Hindernissen.
- Gefahrenquellen: Vergewissern Sie sich, dass sich keine elektrischen Leitungen, Gas- oder Wasserrohre im Bohrbereich befinden.
- Staubabsaugung: Wenn möglich, nutzen Sie eine Staubabsaugung, um die Staubentwicklung zu minimieren.
4. Verwendung des Dosensenkers
4.1 Richtige Montage:
- Dosensenker montieren: Stellen Sie sicher, dass der Dosensenker fest und korrekt auf der Maschine montiert ist.
- Zubehör: Verwenden Sie nur empfohlenen Adapter und Aufnahmen des Herstellers.
- Zentrierbohrer: Schieben Sie den Zentrierbohrer in die vorgesehene Aufnahme des Dosensenkers. Ziehen Sie alle Schrauben oder Klemmmechanismen gemäß den Herstellerangaben fest.
4.2 Maschinenkontrolle:
- Drehzahl: Prüfen Sie die Drehzahl und passen Sie diese an die Vorgaben des Dosensenkers an.
- Schutzvorrichtungen: Stellen Sie vor dem Einsatz sicher, dass alle Schutzvorrichtungen angebracht und funktionstüchtig sind
4.3 Start des Bohrvorgangs:
- Positionierung: Setzen Sie den Zentrierbohrer an der markierten Bohrstelle an. Der Zentrierbohrer dient dazu, den Dosensenker stabil zu führen, bis dieser ins Material greift.
- Drehzahl: Beginnen Sie mit niedriger Drehzahl, um den Dosensenker sicher in das Material einzuführen. Erhöhen Sie die Drehzahl allmählich, sobald die Krone im Material sicher geführt wird.
- Zentrierbohrer entfernen: Sobald die der Dosensenke im Material stabil geführt wird, entfernen Sie den Zentrierbohrer vorsichtig, falls dies erforderlich ist.
5. Während des Betriebs
- Anpressdruck: Üben Sie mäßigen, gleichmäßigen Druck aus. Lassen Sie das Werkzeug die Arbeit erledigen, um Schäden oder Überhitzung zu verhindern.
- Rotierende Teile meiden: Berühren Sie während des Betriebs weder den Dosensenker noch die bearbeitete Oberfläche in der Nähe der rotierenden Teile.
- Kühlung: Bei Trockenbohrungen lassen Sie das Werkzeug bei Überhitzung abkühlen.
- Arbeitspausen: Schalten Sie die Maschine bei Pausen ab und warten Sie, bis der Dosensenker vollständig zum Stillstand gekommen ist.
6. Nach dem Einsatz
- Maschine ausschalten: Trennen Sie die Maschine vom Stromnetz, bevor Sie den Dosensenker entfernen.
- Reinigung: Reinigen Sie den Dosensenker von Staub und Materialresten, z. B. mit einer weichen Bürste.
- Kontrolle: Überprüfen Sie den Dosensenker auf Abnutzung oder Schäden und lagern Sie ihn an einem trockenen, sicheren Ort.
7. Lagerung und Transport
- Lagerung: Bewahren Sie den Dosensenker an einem trockenen, stoßgeschützten Ort auf.
- Transport: Verwenden Sie geeignete Transportbehälter, um Schäden während des Transports zu vermeiden.
8. Zusätzliche Hinweise
- Herstellerangaben: Beachten Sie immer die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise des Herstellers.
- Materialvorgaben: Verwenden Sie den Dosensenker nur für die vom Hersteller freigegebenen Materialien.
9. Notfallmaßnahmen
- Erste Hilfe: Halten Sie einen Erste-Hilfe-Kasten bereit.
- Kurzschluss/Stromschlag: Trennen Sie die Maschine sofort vom Netz und lassen Sie sie von einem Fachmann prüfen.
- Brandgefahr: Halten Sie geeignete Feuerlöscher bereit, um auf Funkenbildung oder Überhitzung reagieren zu können.
Durch die Einhaltung dieser Sicherheitsempfehlungen stellen Sie eine sichere und effiziente Nutzung von Diamant-Dosensenkern sicher.